Kneipp-Verein Vechta besucht die Freiwillige Feuerwehr Vechta
35 Personen des Kneipp-Vereins Vechta statteten der Freiwilligen Feuerwehr Vechta einen Besuch ab. Wobei die Fahrradgruppe um Maria Behrens vorweg eine kleine Fahrradtour rund um Vechta absolvierte.
Begrüßt wurde die Gruppe vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Michael Ahrling und Thomas Rolfes.
Es begann mit einer Einführung in die Geschichte der Feuerwehr und wie es zum neuen Standort kam. Hierbei bedankte er sich bei der Stadt und seinen früheren Bürgermeister, dass alle Versprechungen seitens der Stadt Vechta an die Freiwillige Feuerwehr Vechta eingehalten wurden. Das neue Feuerwehrhaus ist in der Lage für 3 Tage autark zu arbeiten, was in dieser Zeit doch sehr wertvoll ist. Auch die Arbeit der Jugendgruppe wurde vorgestellt und wie wichtig es sei die Jugend früh an die Feuerwehr heranzuführen, da diese in Konkurrenz zu den örtlichen Sportvereinen stehen. Fragen zu den Baukosten beantwortete Michael Ahrling sehr ausführlich und dass diese zwar hoch gewesen seien aber doch der ganzen Bevölkerung zugutekommen, da somit sichergestellt sei, dass in spätestens 11 Minuten jeder Einsatzort mit Gruppenstärke erreichbar ist und dies sollte der Gesellschaft doch wert sein, was die Kneipp-Mitglieder auch bejahten.
Die Arbeitsabläufe, die Übungsabende, Alarmierungsketten usw. wurden ebenfalls sehr detailliert erläutert. Viele Einsätze sind durch Moorbrände notwendig, aber auch durch Fehlalarme in den Betrieben.
Die Besichtigung der Fahrzeughalle mit den unterschiedlichsten Feuerwehrfahrzeugen, wie der Einsatzleitwagen (ELW), die Drehleiter, das Quart für den Mooreinsatz usw. zeigten die ganze Bandbreite, die der Freiwilligen Feuerwehr in Vechta, für die unterschiedlichsten Einsätze zur Verfügung stehen. Hier sind auch einige Fahrzeuge des Landkreises Vechta mit inbegriffen, da Vechta eine Schwerpunktfeuerwehr ist.
Corona-bedingt konnte die Kantine für Kaffee und Kuchen leider nicht genutzt werden, was Michael Ahrling und der Kneipp-Verein sehr bedauerten.
Jörg Wegmann und Franz Bokop bedankten sich anschließend mit einem kleinen Präsent bei Michael Ahrling und Thomas Rolfes für die wunderbare Führung durch die neuen Örtlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Vechta.
Danach ging es noch für die Teilnehmer zum Schnitzelessen bei Sgundek und ein schöner Tag konnte so beendet werden.
Informationen zu den Veranstaltungen und den sportlichen Aktivitäten des Kneipp-Vereins Vechta können beim Vorstand, den Übungsleiter/innen und auf unserer Internetadresse www.kneipp-verein-vechta.de eingeholt werden. Interessierte und Neuzugänge im Verein sind herzlichst willkommen.
Text: Kneipp-Verein Vechta e.V.
Jahreshauptversammlung des Kneipp-Vereins Vechta e.V.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung 2021 ehrte Jörg Wegmann, Vorsitzender des Kneipp-Verein Vechta e.V. folgende Mitglieder für ihre zehnjährige Mitgliedschaft im Kneipp-Verein: Angelika Bokop, Maria Bokop und Josefa Rolfes.
Ein großer Dank ging an Christa Stawitzki, die seit 25 Jahren für alle Veranstaltungen des Vereins die Anmeldungen entgegennimmt.
Auch am Kneipp - Verein ist die Corona - Zeit nicht spurlos vorübergezogen. Einige Mitglieder haben den Verein verlassen, jedoch ist der Verlust nicht so dramatisch, wie er aus anderen Vereinen gemeldet wird. Die Beteiligung in den Übungsgruppen ist noch sehr unterschiedlich und bei einigen Gruppen auf eher niedrigem Niveau. Zurzeit finden alle Sportangebote unter den sog. 3 - G- Regeln statt. Der Vorstand forderte alle Mitglieder auf wieder zu den Übungsabenden zu kommen.
Nach der Ehrung und dem Gedenken an die im letzten Jahr Verstorbenen, berichtete die Schriftführerin Gabriele Elfreich über die wenigen Veranstaltungen, die im Sommer stattgefunden haben. Es gab 3mal ein Frühstück in der Manufaktur und ein Jubiläumsfrühstück im Kolpinghaus zu Ehren des 200. Geburtstages von Sebastian Kneipp und des 55jährigen Bestehens des Kneipp-Vereins Vechta e.V.. Weitere Veranstaltungen wie das Martinsgansessen im November und die Weihnachtsfeier im Dezember sind vorbereitet und der Vorstand hofft auch rege Beteiligung.
Die Übungsleiter/innen des Kneipp-Vereins berichteten über die sportlichen Aktivitäten in den einzelnen Sportgruppen. Diese bestehen aus Gymnastik, Fußball, Prellball, Schwimmen, Wassergymnastik und Radfahren.
Der langjährige Leiter der Wassergymnastik und Schwimmgruppe, Patrick Bochert, wurde durch den Vorstand mit einer Ehrenurkunde, für seine geleistete Arbeit, verabschiedet. Glückerweise fand der Verein schnell eine Nachfolge für ihn. Mit Annika Scholz und Lisa Wegmann konnten 2 junge Übungsleiterinnen gewonnen werden, die seit Juli diese Aufgabe zur Zufriedenheit aller übernommen haben.
Antine Martinpott hat sich bereit erklärt, noch einige Jahre weiter für den Kneipp-Verein als Übungsleiterin tätig zu sein.
Der Kassenwart Franz Bokop legte, trotz Pandemie, eine ausgeglichene Jahresbilanz 2020 dar. Anschließend folgte der Bericht der Kassenprüfer und der gesamte Vorstand wurde von der Hauptversammlung für das Jahr 2020 einstimmig entlastet.
Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende Jörg Wegmann beim Vorstand, den Übungsleiter/innen und allen ehrenamtlichen Helfenden für ihre Tätigkeiten im Verein. Ohne sie geht es nicht.
Informationen zu den Veranstaltungen und den sportlichen Aktivitäten können beim Vorstand, den Übungsleiter/innen und auf unserer Internetadresse www.kneipp-verein-vechta.de eingeholt werden. Interessierte und Neuzugänge im Verein sind herzlichst willkommen.
Text: Kenkel/Wegmann